sail & climb in kroatien – kletterkurs und segeltörn
Was diese Reise so besonders macht? Ganz einfach: die Kombination aus beidem! Morgens noch am Fels, nachmittags unter Segel – und abends vor Anker in einer einsamen Bucht, während die Sonne im Meer versinkt. Diese Woche verbindet Bewegung, Natur und Entschleunigung auf einzigartige Weise.
Erlebe die kroatische Küste rund um Split von ihrer schönsten Seite: kleine Buchten, türkisblaues Wasser, beeindruckende Felswände und vorgelagerte Inseln, die wie geschaffen sind für unser „Sail & Climb“-Abenteuer. Wir klettern sowohl an den Küsten des Festlands als auch an den Felsen der umliegenden Inseln – teilweise direkt über dem Meer, manchmal etwas erhöht über den Buchten. Jeder Tag bringt neue Eindrücke, neue Routen und neue Perspektiven.
Das Schiff ist unsere schwimmende Basis – gemütlich, funktional und mit viel Charme. An Bord gibt es mehrere Kabinen, teils mit Doppel-, teils mit Einzelbetten. Viel Platz braucht es nicht, denn der Großteil des Tages spielt sich ohnehin an Deck oder am Fels ab. Mit einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmer:innen sowie Skipper und VDBS-Kletterlehrer:in ist eine familiäre und individuelle Atmosphäre garantiert.
was dich erwartet
- Segel- und Kletterabenteuer entlang der kroatischen Küste
- Professionelle Anleitung durch VDBS-Kletterlehrer:innen
- Kleine Gruppen für persönliches Coaching und sicheres Lernen
- Sportklettern an unterschiedlichen Spots (Festland & Inseln)
- Gemeinsames Leben an Bord, Teamgeist und echte Auszeit vom Alltag
- Bildungsurlaub mit sportlichem und persönlichem Mehrwert
bildungsurlaub
Unsere „Sail & Climb“-Woche ist in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.
Sie kombiniert sportliche Weiterbildung mit persönlicher Kompetenzentwicklung: Du lernst, Verantwortung in wechselnden Umgebungen zu übernehmen, Entscheidungen im Team zu treffen und Sicherheit am Fels und auf See souverän zu gestalten.
Diese Erfahrung stärkt nicht nur deine Klettertechnik, sondern auch deine Selbstorganisation, Achtsamkeit und Kommunikationsfähigkeit – Kompetenzen, die weit über den Klettersport hinaus wirken.



Highlights des Kurses
- Einzigartige Kombination aus Segeln und Sportklettern
- Individuelles Training: Verbesserung deiner Klettertechnik, Bewegungsabläufe und Taktik
- Sicherungsupdate: Auffrischung und Vertiefung der Sicherungstechniken
- Sonnenuntergänge & Abende an Deck – pure Entschleunigung
- Kletterpartner finden: Gemeinsames Klettern in der Gruppe und Austausch mit Gleichgesinnten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die bereits die Sicherungstechnik im Toprope beherrschen und erste Erfahrungen in der Kletterhalle gesammelt haben. Du möchtest dein Können nun auf den Fels übertragen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ausrüstung
- Klettergurt
- Helm
- Kletterschuhe
- Seil (60m Sportkletterseil)
- Rucksack
- Wanderschuhe
Kursinhalte
- Wiederholen und Überprüfen der Sicherungskenntnisse
- Klettern und Sichern von Routen im Toprope und im Vorstieg
- Umbauen am Umlenkpunkt
- Abseilen mit Kurzprusik
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Kletterführer
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Ablauf des Kurses
- 6 Kurstage (5 Klettertage, 1 Pausentag)
- Am Samstag heißt es Ankommen, Kennenlernen und gemeinsames Beladen des Bootes – bevor wir in unser gemeinsames Abenteuer starten.
- 6 Kurstage von Sonntag – Freitag, der Pausentag ist Wetter und Konditionsabhängig und wird individuell festgelegt
- Am Samstag kehren wir in den Hafen zurück, entladen das Boot und blicken auf eine Woche voller Sonne, Meer und unvergesslicher Klettermomente zurück.
- Kletterzeiten: 6 – 8 Stunden am Fels (inkl. Pausen)
Treffpunkt / Ort
- Segelhafen von Split, Kroatien
- Von hier aus beginnt und endet unser Segeltörn entlang der kroatischen Küste.
Teilnehmer
- mind. 4 Teilnehmer
- max. 6 Teilnehmer
Kosten
- Kursgebühr: 600 EUR p.P.
- Exclusive: Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise
- Kosten und Organisation des Segelbootes: Die Kosten für das Segelboot betragen ca. 500 € pro Person und sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Zahlung erfolgt im Vorfeld direkt an den Skipper. Weitere Informationen zur Bezahlung und Organisation des Bootes werden im Vorgespräch zur Tour gemeinsam besprochen.
Hinweise zur Reiseplanung
- Der Kletterkurs beinhaltet nur die Kursleistung. Die Planung von An- und Abreise, Unterkunft und Mietwagen erfolgt eigenständig. Gerne unterstützen wir Dich bei:
- Tipps zur An- und Abreise sowie Hotelauswahl
- Empfehlungen für Mietwagen
- Kontaktvermittlung zu anderen Teilnehmern, z.B. für eine gemeinsame Mietwagenbuchung
Bildungsfreistellung
Du hast noch nie von Bildungsfreistellung gehört? Dabei handelt es sich um gesetzlichen Extraurlaub zur Weiterbildung – in vielen Bundesländern können unsere Kletterkurse dafür anerkannt werden. Mehr Infos findest du hier.
Dieser Wochenkurs ist als Bildungsfreistellung anerkannt und kann in folgenden Bundesländern beantragt werden:
- Berlin – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 5697
- Rheinland-Pfalz – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 8699 3126 25
- Sachsen-Anhalt – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 207-53502-2025-1024, Suchwort: climbingtrips
- Hamburg – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 111801, Suchwort: climbingtrips
- Bremen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Aktenzeichen: 23-17 2025/682
- Niedersachsen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: B25-135727-30
- Saarland – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung
- Hessen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Träger.-Nr.: 2094