Kletterkurse in Manikia – wochenkurs in Griechenland
Manikia ist eines der faszinierendsten Klettergebiete Griechenlands und hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp für Kletterreisen entwickelt. Das kleine Dorf liegt auf der Insel Euböa (Evia), nur wenige Stunden von Athen entfernt, und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus wilden Bergen, tief eingeschnittenen Schluchten und spektakulären Felswänden. Wer einen Kletterurlaub sucht, findet hier genau die richtige Kombination aus sportlicher Herausforderung, ursprünglicher Natur und mediterranem Lebensgefühl.
Die Region zeichnet sich nicht nur durch ihre abwechslungsreichen Routen aus, sondern auch durch ihre Ursprünglichkeit. Während andere griechische Gebiete längst touristisch geprägt sind, bewahrt Manikia seinen authentischen Charakter. Hier erlebst du Gastfreundschaft pur, genießt das Essen in traditionellen Tavernen und kannst nach einem intensiven Klettertag ins kristallklare Wasser der Ägäis springen. Dadurch entsteht eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Kletterer:innen begeistert.
Vielfältige Routen für alle Könnensstufen
Die Felslandschaften rund um Manikia bieten eine enorme Vielfalt. Denn die Mischung aus steilen Wänden, kompakten Kalkplatten und athletischen Überhängen sorgt für Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Damit ist garantiert, dass Einsteiger:innen ihre ersten Schritte am Fels unter sicheren Bedingungen machen können, während Fortgeschrittene anspruchsvolle Projekte finden, die technisches Können und Ausdauer fordern. Außerdem profitieren alle von der hohen Felsqualität, die durch Löcher, Risse und abwechslungsreiche Strukturen ein spannendes Klettererlebnis ermöglicht.
Dass die Kletterkurse von geprüften VDBS-Kletterlehrer:innen betreut werden, verleiht der Kletterwoche zusätzlich eine besondere Qualität. Denn diese geprüften Trainer:innen verfügen nicht nur über umfangreiche Erfahrung im Unterrichten, sondern auch über höchste Sicherheitsstandards. Dadurch kannst du dich ganz auf dein Klettern konzentrieren, während du Schritt für Schritt neues Wissen und wertvolle Routine sammelst.
Bildungsurlaub in Griechenland
Ein weiterer Vorteil dieser Reise ist die Möglichkeit, sie in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkennen zu lassen. Damit bekommst du die Chance, für deine persönliche Weiterbildung zusätzliche Urlaubstage zu nutzen. Die Kletterwoche vermittelt praxisnah sicherheitsrelevante Kompetenzen, fördert Teamfähigkeit und stärkt die Fähigkeit, Verantwortung in einer Gruppe zu übernehmen. Gerade für Ehrenamtliche, beispielsweise in der Jugendarbeit, ist das von großem Wert. So wird aus einem aktiven Urlaub gleichzeitig eine wertvolle Bildungsmaßnahme.
Kletterurlaub mit Erholung und Kultur
Besonders reizvoll ist die Verbindung aus Aktivität und Entspannung. Denn während du vormittags deine Fähigkeiten am Fels erweiterst, kannst du den Nachmittag am Strand verbringen, durch Olivenhaine spazieren oder die griechische Kultur entdecken. Außerdem bieten die umliegenden Berge eindrucksvolle Ausblicke, die jede Klettertour unvergesslich machen. Damit wird die Kletterwoche in Manikia zu mehr als nur einem Training – sie ist ein umfassendes Erlebnis, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Darüber hinaus ist das griechische Flair allgegenwärtig: Nach einem erfüllten Klettertag sitzt du mit der Gruppe in einer Taverne, probierst frischen Fisch oder traditionelle Meze und lässt den Abend bei einem Glas Wein ausklingen. So entsteht nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein geselliger Rahmen, der lange in Erinnerung bleibt.
Warum nach Manikia?
- Abwechslungsreiche und hervorragend gesicherte Routen
- Authentisches Griechenland fernab des Massentourismus
- Betreuung durch geprüfte VDBS-Kletterlehrer:innen
- Möglichkeit der Anerkennung als Bildungsurlaub
- Perfekte Verbindung von Kletterkursen, Kultur und Erholung
Fazit
Die Kletterwoche in Manikia ist ideal für alle, die einen aktiven Urlaub mit Weiterbildung verbinden möchten. Denn sie bietet nicht nur spannende Routen und professionelle Betreuung, sondern auch ein einzigartiges Umfeld, in dem Natur und Kultur harmonisch ineinandergreifen. Ob du deine ersten Schritte am Fels wagst oder deine Technik auf ein neues Niveau bringen willst – hier findest du die perfekten Voraussetzungen.
Damit ist Manikia die richtige Wahl für alle, die ihre Leidenschaft fürs Klettern mit einer besonderen Reise verbinden möchten. Mit erfahrenen VDBS-Kletterlehrer:innen an deiner Seite erlebst du einen Kletterurlaub, der dich sportlich, persönlich und kulturell bereichert. Lass dich von der Ursprünglichkeit Griechenlands begeistern und entdecke die Faszination dieses außergewöhnlichen Klettergebiets – eine Kletterreise, die du garantiert nicht vergessen wirst.



Highlights des Kurses
- Klettern: Erlebe das Outdoor-Klettern in einer der schönsten Regionen Europas, lerne wie du sicher und selbständig am Fels kletterst
- Individuelles Training: Verbesserung deiner Klettertechnik, Bewegungsabläufe und Taktik
- Sicherungsupdate: Auffrischung und Vertiefung der Sicherungstechniken
- Kletterpartner finden: Gemeinsames Klettern in der Gruppe und Austausch mit Gleichgesinnten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die bereits die Sicherungstechnik im Toprope beherrschen und erste Erfahrungen in der Kletterhalle gesammelt haben. Du möchtest dein Können nun auf den Fels übertragen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ausrüstung
- Klettergurt
- Helm
- Kletterschuhe
- Seil (60m Sportkletterseil)
- Rucksack
- Wanderschuhe
Kursinhalte
- Wiederholen und Überprüfen der Sicherungskenntnisse
- Klettern und Sichern von Routen im Toprope und im Vorstieg
- Umbauen am Umlenkpunkt
- Abseilen mit Kurzprusik
- Kletterausrüstung und Materialkunde
- Kletterführer
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Ablauf des Kurses
- 6 Kurstage (5 Klettertage, 1 Pausentag)
- Anreise am Samstag, Treffpunkt um 18 Uhr zum kennenlernen und gemeinsamem Abendessen, Planen des ersten Kurstages
- 6 Kurstage von Sonntag – Freitag, der Pausentag ist Wetter und Konditionsabhängig und wird individuell festgelegt
- Ende des Kurses am Freitag ca. 17 Uhr, Gemeinsame Verabschiedung, individuelle Abreise
- Kletterzeiten: 6 – 8 Stunden am Fels (inkl. Pausen)
- Freizeit: Abende zur freien Gestaltung – ob Entspannung, Sightseeing oder gemeinsames Abendessen, du entscheidest!
Treffpunkt / Ort
- Dragonera Cliffs, Campingplatz
- Von hier aus fahren wir täglich zu den umliegenden Klettergebieten
Teilnehmer
- mind. 4 Teilnehmer
- max. 6 Teilnehmer
Kosten
- Kosten: 690 EUR p.P.
- Exclusive: Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise
Hinweise zur Reiseplanung
- Der Kletterkurs beinhaltet nur die Kursleistung. Die Planung von An- und Abreise, Unterkunft und Mietwagen erfolgt eigenständig. Gerne unterstützen wir Dich bei:
- Tipps zur An- und Abreise sowie Hotelauswahl
- Empfehlungen für Mietwagen
- Kontaktvermittlung zu anderen Teilnehmern, z.B. für eine gemeinsame Mietwagenbuchung
Bildungsfreistellung
Du hast noch nie von Bildungsfreistellung gehört? Dabei handelt es sich um gesetzlichen Extraurlaub zur Weiterbildung – in vielen Bundesländern können unsere Kletterkurse dafür anerkannt werden. Mehr Infos findest du hier.
Dieser Wochenkurs ist als Bildungsfreistellung anerkannt und kann in folgenden Bundesländern beantragt werden:
- Berlin – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 5697
- Rheinland-Pfalz – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 8699 3126 25
- Sachsen-Anhalt – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 207-53502-2025-1024, Suchwort: climbingtrips
- Hamburg – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: 111801, Suchwort: climbingtrips
- Bremen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Aktenzeichen: 23-17 2025/682
- Niedersachsen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Reg.-Nr.: B25-135727-30
- Saarland – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung
- Hessen – Allgemeine Informationen, Informationen zur Beantragung, Träger.-Nr.: 2094