mobile sicherungsmittel: keile, friends und schlingen
Nicht jede Kletterroute bietet die Sicherheit perfekt gesetzter Bohrhaken. Manchmal sind die Abstände zwischen den Haken schlicht zu groß, oder die Platzierung fühlt sich unsicher an. Hier kommen mobile Sicherungsmittel wie Friends und Klemmkeile ins Spiel: Sie ermöglichen es, dort zusätzliche Sicherungen zu setzen, wo es keine Bohrhaken gibt oder wo diese zu weit auseinanderliegen.
Aber wie setzt man solche Sicherungen zuverlässig? Wie wählt man das richtige Mittel und platziert es so, dass es im Ernstfall hält? Genau das ist Schwerpunkt dieses Kurses. Wir zeigen dir die Grundlagen und die Feinheiten des Trad-Kletterns – vom sicheren Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln bis hin zu den Techniken, die dir das Platzieren erleichtern. Gemeinsam üben wir diese Fertigkeiten intensiv und testen sie in realistischen Situationen am Fels.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Du hast bereits Erfahrung in Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg in der Halle
- Du verfügst über folgendes Equipment: Klettergurt, Kletterschuhe, Helm
Kursinhalte
- Schlingen (Sanduhr-, Baum- und Köpfelschlingen) und Knotenkunde
- Klemmkeile
- Klemmgeräte (Friends, Cams, evtl. Slider…)
- Anbringen von mobilen Zwischensicherungen im Vorstieg
- Lösen der mobilen Sicherungsmittel
- Verhalten in Klettergebieten
- Kletterkonzeption
- Felsflora und -fauna
Dauer
- 2 Tage
Teilnehmer
- mind. 2 Teilnehmer
- max. 4 Teilnehmer
Kosten
- Kosten: 230 EUR p.P.
- Exclusive: Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise

