von der halle an den fels


warum dieser kletterkurs so besonders ist

Du hast bereits reichlich Erfahrung in der Kletterhalle gesammelt und möchtest nun endlich den Schritt hinaus an den Fels wagen? Dann ist dieser Kletterkurs genau das Richtige für dich, denn beim Klettern draußen erwarten dich viele neue Herausforderungen. Felsen sind nämlich keine genormten Sportgeräte, und selbst leichte Routen können sich daher im direkten Vergleich zur Halle ganz anders anfühlen. Außerdem variieren sowohl die Beschaffenheit des Gesteins als auch die Art der Absicherung stark von Route zu Route, wodurch das Einschätzen der Situation häufig deutlich schwieriger wird. Brüchiger Fels, größere Hakenabstände und weniger offensichtliche Sicherungspunkte können darüber hinaus zusätzliche Risiken bergen, die du in der Halle so nicht kennst und die du daher zunächst richtig einschätzen lernen musst.

Schritt für Schritt sicher klettern lernen

In diesem Wochenendkurs lernst du deshalb Schritt für Schritt, wie du sicher an bereits eingerichteten Sportkletterrouten kletterst. Wir zeigen dir ganz ausführlich und in Ruhe, wie du Routen absicherst, wie du sie anschließend fachgerecht um- und abbaust und wie du dich schließlich selbständig abseilst, sodass du dich jederzeit sicher fühlst und alle Abläufe genau kennst.

Tipps für mehr Selbstvertrauen am Fels

Darüber hinaus erhältst du viele wertvolle Tipps und praktische Hinweise, um draußen selbstbewusst, vorausschauend und mit einem guten Gefühl zu klettern. Dieser Kletterkurs unterstützt dich somit dabei, die notwendigen Fähigkeiten und vor allem auch das Vertrauen zu entwickeln, damit du erfolgreich von der Halle an den Fels wechseln kannst – und damit du deine zukünftigen Klettererlebnisse selbstständig, sicher und mit Freude gestalten kannst.

Für wen ist der Kurs geeignet?
  • Du hast bereits Erfahrung in Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg oder Toprope in der Halle
Ausrüstung
  • Klettergurt
  • Helm
  • Kletterschuhe
  • Rucksack
  • Wanderschuhe
Kursinhalte
  • Wiederholen und Überprüfen der Sicherungskenntnisse
  • Klettern und Sichern von Routen im Vorstieg
  • Umbauen am Umlenkpunkt
  • Abseilen mit Kurzprusik
  • Einsatz mobiler Sicherungsmittel
  • Kletterausrüstung und Materialkunde
  • Kletterführer
  • Verhalten in Klettergebieten
  • Kletterkonzeption
  • Felsflora und -fauna
Ablauf des Kurses
  • 2 Kurstage
  • Treffpunkt um 9 Uhr
  • Kletterzeiten: 6 – 8 Stunden am Fels (inkl. Pausen)
Treffpunkt / Ort
  • Treffpunkt im jeweiligen ausgeschriebenen Klettergebiet
Teilnehmer
  • mind. 3 Teilnehmer
  • max. 6 Teilnehmer
Kosten
  • Kosten: 230 EUR p.P.
  • Exclusive: Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise

Unser Kletterkurs Von der Halle an den Fels klingt spannend, aber du möchtest mehr Details? Dann wirf doch einen Blick in unseren Blog – dort erfährst du alles!